    | 
                    
                    
                        
                       
                        Generation 
                        No. 1 
                       
                        Joachim von Klinggraeff 
                       
                         Ratsverwandter 
                        zu Kindelbrück, Kreis Weißensee (Erfurt). 
                      oo 
                        mit Margarethe Kaucken od. Kancken 
                       
                        Kinder: 
                        Hieronymus 
                        
                       
                        
                        
                      Generation 
                        No. 2 
                       
                        Hieronymus von Klinggraeff 
                       
                        * UM 1575 in Kindelbrück,  
                        † 1637 in Destedt 
                      1610-1616 
                        Amtmann zu Destedt bei Braunschweig; 
                         dann 
                        braunschw.-lüneb.Amtmann in Vienburg am Harz und 
                        Westerburg im Stift Halberstadt.  
                      oo 
                        Johanne von Dannenberg 
                       
                        Kinder: 
                        Joachim 
                        Dorothea oo 1648 mit Werner Leydenfrost (1614-1673), Pastor 
                        zu Hannover. Sohn des Martin 
                        Leydenfrost, Pastor zu Schnega, und der Catharina 
                        Lüddecke aus Dannenberg. 
                        
                        
                       
                        
                      Generation 
                        No. 3 
                      Joachim 
                        von Klinggraeff 
                       
                        * 1609 
                        † 2 Nov 1680 in Kletze 
                       Amtmann 
                        zu Kletzke, 
                        1653 kaufte er die Herrschaft Kletzke in der Priegnitz 
                        von einem Herrn v. Knobelsdorff, sowie die benachbarten 
                        Güter Schrepkow, Werzin und Lindenberg. 
                        Joachim ist mit seiner Gemahlin in der Kirche zu Kletzke 
                        begraben, wo ihre Grabsteine mit längeren Inschriften 
                        vor dem Altar liegen.   
                      oo 
                        1656 mit Eva 
                        (Elisabeth) Stryck, 
                        Tochter von Elias Stryck und Eva Calow. Sie stiftete eine 
                        Altarbibel für die Kirche in Kletzke. 
                        * 15 Feb 1635 in Lentzen 
                        † 
                        26 Dez 1719 in Kletze  
                      Kinder: 
                        1. Dietrich. 
                        2. Elias, † 1717 in Haag, Herr 
                        auf Schrepkow, Werzin und Lindenberg; kgl. groß-brit. 
                        und kurbrauns.-lüneb. Gesandter im Haag; begraben 
                        in Ryswik oo Anna Eleonore Scheile, Tochter 
                        von Georg Wilhelm Scheile und Katharina Elisabeth Meyer, 
                        † 12 Dez 1698 in Schwarnstedt; 
                        Sohn: Joachim Wilhelm (+ 1757), Herr 
                        auf Schrepkow, Werzin, Lindenberg und auf Kühla im 
                        Bremischen, preuss. Gesandter in München, Dresden 
                        und Berlin. 
                        3. Joachim, Gesandter in München; 
                        3 x verheiratet;.  
                        4. Werner Friedrich, † 16 Feb 1730; 
                        er kaufte 1698 die Güter Chemnitz und Pinnow in Meklenburg 
                        (Amt Stavenberg); hann. Gesandter im Haag oo Anna 
                        Katharina von Ferber; Kinder: 4. 1. Joachim 
                        Gustav (1705-1760), dänischer Konferenzrat 
                        zu Kopenhagen; 4.2. Elias Moritz (1711-1745), 
                        hann. Kapitänsleutnant, gefallen bei Fontenay; 4.3. 
                        Friedrich Christian (1714-1786), Herr 
                        auf Chemnitz und Pinnow, dänischer Hauptmann; 4.4. 
                        Christian Ludwig Carl (1728-1808), Herr 
                        auf Marchentin, Krase und Bredenfelde, später auch 
                        auf Chemnitz und Pinnow, dänischer Etatsrat und meklenburg. 
                        Landrat oo Margarethe Elisabeth von Lützow a.d.H. 
                        Eickhof (+1805);  
                        5. Eva Dorothea 
                        6. Anna Sabina, * 06.11.1672 in Kletzke, 
                        † 2 Nov 1714 in Kuhla oo Johann Christian 
                        von Schlüter, Sohn von Conrad Schlüter 
                        und Mintha Magdalena Paxmann, * 15 Jan 1655 in Bückeburg, 
                        † 2 Aug 1731; Herr auf Kuhla; brauns. Generalmajor 
                        und Chef eines Kavallerie-Regiments;erhielt Wien 16.4.1725 
                        den rittermäßigen Reichsadel; Vorfahren in 
                        DGB 122; Nachkommen in Gotha B 1910, 1928, 1942; GHdA 
                        9 Adel. Häuser B Bd. 1 (1954). 
                        
                       
                       
                       
                       
                        
                        | 
                    
                    
                       |