|     
                        
                        
                        
                        
                      Alexandri 
                        
                        
                        
                        
                       
                      Vorfahren 
                        von 
                      Maria 
                        Katharina Alexandri  
                      * 27. August 1678 in Wolfenbüttel 
                        † 
                        22. November 1700 in Halle 
                      1681 Nach dem Tod ihrer Eltern kommt sie zusammen mit 
                        ihrem Bruder zur Großmutter (Maria Magdalena Schmied 
                        von Schmiedefeld) nach Leipzig. Dort wird sie in den eines 
                        jungfräulichen Stand zierenden Wissenschaften sorgfältig 
                        erzogen. 
                        1689 stirbt auch die Großmutter. Die Erziehung übernimmt 
                        nun die Schwester der Mutter (Maria Magd. Rincken). 
                        1694 Heirat mit Johann Samuel Strycken. 
                        1700 seit Anfang November klagte sie über Rücken- 
                        und Kopfschmerzen, die immer stärker wurden.  
                        Am 14. bekam sie von Pastor Wolfgang Melchior Stisser 
                        das heilige Abendmal und bekannte ihm ihre Sünden. 
                        Auch die Hof-Medico und Professoren Friedrich Hoffmann 
                        und Daniel Friedrich Haßbergen konnten ihr nicht 
                        helfen. Am 22., dem 14. Tage ihrer Krankheit, verstarb 
                        sie um 4 Uhr morgens, unter dem Singen der Umstehenden. 
                       oo 
                        am 15. Februar 1694 in Leipzig mit Johann 
                        Samuel Stryk, Sohn von Samuel Stryk und Anna 
                        Sabina Brunnemann. 
                      Die Ehe blieb kinderlos. 
                        
                        
                        
                       
                      
                      Generation 
                        2 
                      Casper 
                        Alexandri 
                      * 18. Juni 1623 in Putlitz 
                        † 
                        28. September 1681 in Holzminden  
                       1623 
                        geboren in Putlitz (Mark Brandenburg), Schulbesuch in 
                        Ruppin, dann kam er zu seinem Onkel Samuel Wilhelm, Oberpfarrer 
                        und Inspektor zu Tangermünde. Anschließend 
                        Besuch des Gymnasiums in Halle. Bei Rektor Gueinzius lernte 
                        er Philosophie und Sprachen. 
                        1645 Studium in Wittenberg. 
                        1649 Studium in Leipzig (Jura). 
                        1653 Hofmeister des Grafen v. Promnitz und des Freiherrn 
                        von Breßtorff 
                        1654 Hofrat des Herzogs August zu Braunschweig und Lüneburg 
                        in Wolfenbüttel. Im November erhielt er den Doktor-Grad 
                        der Universität Wittenberg. 
                        1661 Gesandter des Herzogs auf dem Deputationstag in Frankfurt 
                        (Main) und auf dem Reichstag zu Regensburg. 
                        1663 Geheimer Rat. 
                        1675 Vizekanzler (Prokanzler) unter Herzog Rudolf in Wolfenbüttel. 
                        1680 war er in amtlichen Angelegenheiten in Holzminden, 
                        als er ein doppeltes Fieber bekam, welches immer stärker 
                        wurde, so dass er nach wenigen Tagen dort verstarb. 
                       oo 
                        am 12. Februar 1663 in Regensburg mit Johanna 
                        Margaretha Schmidt von Schmiedefeld,  
                        * 28. April 1649 in Leipzig, † 
                        30. September 1680 in Wolfenbüttel. 
                      Kinder: 
                        1. Maria Katharina. 
                        2. Johann Heinrich von Alexandri, † 
                        03. Februar 1735. Geheimer Rat und Vize-Kanzler des Herzogs 
                        zu Braunschweig-Lüneburg-Wolfenbüttel und Direktor 
                        der Kloster-Sachen. 
                        Im Glückwunschgedicht von Georg Brandan Berckhan 
                        (1735) wird er als "von" genannt. (LB Hannover). 
                        
                        
                        
                        
                        
                      Generation 
                        3 
                      Heinrich 
                        Alexandri 
                      
                      Bürger und Ratsverwandter der Stadt 
                        Putlitz (Kypritz in der Mark). 
                      oo 1622 mit Catharina Cossel 
                      Kind: Caspar. 
                        
                        
                        
                      
                      Heinrich 
                        Schmidt von Schmiedefeld 
                      * 05. April 1596 in Breslau 
                       † 
                        22. Oktober 1662 in Stötteritz b. Leipzig  
                      Sein Portrait hier. 
                      oo oo am 18. September 1638 in Leipzig mit Maria 
                        Magdalena Anckelmann.  
                      Kind: 
                        Johanna Margaretha  
                        
                        
                        
                       
                      Generation 
                        4 
                      Joachim 
                        Cossel  
                       * 
                        1566 
                      1581 Student zu Frankfurt / Oder. 
                        Seit 1595 Pfarrer im Dorf Dömertin (Demerthin) bei 
                        Kyritz in der Mark. 
                        Weitere Vorfahren und Nachkommen im Deutsches Geschlechterbuch, 
                        Bd. 57. [1] 
                      oo mit Anna Klephan, Tochter des Thomas 
                        Klephan, Bürgermeister zu Wittstock a. Dosse und 
                        der Hippolytha Dobberzin. 
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                       
                        Wappen: 
                        Im Schild ein Osterlamm, auf dem Helm zwei Büffelhörner. 
                        Stifter des Wappen ist Casper Alexandri (1665). 
                        
                        
                      Literatur: 
                        - Deutsches Geschlechterbuch, Bd. 57 
                        - Leichenpredigt Caspar Alexandri (Herzog August Bibliothek, 
                        Wolfen- 
                           büttel) 
                        - Leichenpredigt Maria Katharina Stryk, geb. Alexandri 
                        (Sächsische  
                           Landesbibliothek, Dresden) 
                        - Leichenpredigt für Johanna Margaretha Alexandri, 
                        geb. Schmidt von  
                           Schmiedefeld (Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel 
                       
                        
                        
                      Anmerkungen: 
                        [1] http://www.prignitz-entdecken.de/doerfer/demerthin.html 
                          
                       
                        
                        
                        
                        
                       
                      
                       |