verheiratet
Ehemann:
Johann Diedrich Mohrhoff Vater: Jobst Jürgen Mohrhoff Mutter: Anna Catharina Könnecke 1787 ist Johann Dietrich verheiratet, hat einen Sohn und seine Mutter , lebt noch bei ihnen. Sie besitzen 2 Kühe., 1793 bewirtschaftet er auf seinem Kleinkötnerhof Nr. 23 in Bordenau , 4 Morgen Land, 1/4 Morgen Garten und 1/4 Fuder Heu., Ab 1820 hat Johann Heinich den Hof. |
Ehefrau:
Anna Maria Hagedorn Vater: Johann Christian Hagedorn Mutter: Catharina Maria Biester Q.: 146 |
![]() Partner: Marie Dorothee Elisabeth Raven Kinder: Eleonore Catharina Marie Mohrhof, Nn. Mohrhof Beruf: Leineweber Von 1820 bis 1891 ist er als Besitzer des Kleinkötnerhofs Nr. 23 in , Bordenau eingetragen., 1820 besteht der Hof aus einem Wohnhaus, 4 Morgen Land, 2 Kühen, , 4 Schafen, und 1 Schwein. Es gibt auch einen Immengarten in der , Burgstelle. Sein Vater lebt noch., 1823 hat er 4 1/2 Morgen Land, 1/2 Morgen Wiese, 3 Kühe und 7 Schafe., 1850 ist er Leineweber von Beruf., 1871 hat der Hof 8 Hektar Land., 1885 leben 2 Personen im Haus. Sie haben eine Magd., Das Haus wird im 20. Jh. abgerissen, das Grundstück geht in Gemeinde-, eigentum über. Während des "3. Reiches" wird eine "Hitler-Eiche" , gepflanzt. Diese muß unter Aufsicht der britischen Allierten 1945 wieder , ausgegraben werden, denn es wurde befürchtet, daß beim Pflanzen eine , versiegelte Urkundenrolle mitgegeben worden war. In der Nachkriegszeit , wurde das Grundstück zeitweise als Schulgarten genutzt., 1988 existiert das Grundstück nicht meht. Es wurde der verlegten und , vergrößterten Straßeneinmündung Steinweg/Am Kampe weichen. |